Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

Corona-Chroniken: Jetzt kostenfrei als E-Book

Das Interesse an den Corona-Chroniken war so groß, dass der Deutsche Kulturrat sich entschlossen hat, das Buch neben der Printausgabe auch als kostenfreies E-Book (pdf-Datei) anzubieten.

Der Herausgeber der Chronik und Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates Olaf Zimmermann, sagte: „Der Kulturbereich wurde von der Pandemie tief getroffen, nicht nur ökonomisch, sondern in erster Linie künstlerisch. Nicht wenige können seit dem Winter 2020 ihren Beruf, der sehr oft eine Berufung ist, gar nicht oder nur äußerst eingeschränkt ausüben. Und auch das Kulturpublikum spürt das Fehlen der Veranstaltungen. Es ist mit den Händen zu greifen, die Gesellschaft hat Schaden genommen, weil wichtige kulturelle Anregungen, kulturelle Debattenräume und auch Orte der Unterhaltung und Entspannung so lange fehlten. Jetzt beginnt das kulturelle Leben langsam wieder Fahrt aufzunehmen. Und jetzt droht der dritte Corona-Winter den Kulturbereich wieder massiv zu treffen. Wir haben die Corona-Chroniken auch deshalb vorgelegt, damit aus den letzten eineinhalb Jahren Kampf des Kulturbereiches gegen Corona Lehren gezogen werden. Fehler können passieren, sollten aber bitte immer nur einmal gemacht werden.“

Themen des Buches:

  • Wie hat sich die Lage in den verschiedenen Kulturbereichen in der Pandemie entwickelt?
  • Welche kurz- und mittelfristigen Auswirkungen gibt es?
  • Welche Hilfsmaßnahmen wurden bereits umgesetzt, um den Kultursektor zu unterstützen?
  • Welche politischen und gesellschaftlichen Forderungen bestehen?

In acht Kapiteln blicken über 120 Auto*rinnen aus Kultur, Medien und Politik auf die letzten anderthalb Jahre Corona vs. Kultur zurück.

Die Corona-Chroniken – Corona vs. Kultur in Deutschland
Hg.: Olaf Zimmermann und Theo Geißler
488 Seiten
ISBN 978-3-947308-32-3
20,80 EUR

Download
https://www.kulturrat.de/wp-content/uploads/2021/11/Corona-Chroniken-1.pdf

Die Corona-Chroniken sind als Printausgabe über jede Buchhandlung und versandkostenfrei über den Buchversand des Deutschen Kulturrates lieferbar.

Bestellung
http://www.kulturrat-shop.de/epages/79484258.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/79484258/Products/85

Zurück zur Übersicht