Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

LVR-Koordinationsstelle Kinderarmut ist Ideengeber für Filmreihe über Jugendarmut

Das Medienprojekt Wuppertal hat den thematischen Impuls der LVR-Koordinationsstelle Kinderarmut aufgenommen und eine Filmreihe über Jugendarmut mit 13 verschiedenen Kurzbeiträgen produziert. Im Mittelpunkt der Filmreihe stehen die Lebenserfahrungen und Lebensbedingungen von vielfältig von Armut betroffenen jungen Menschen.

Sie zeigen und erzählen, wie ihr Alltag mit eingeschränkten Möglichkeiten aussieht, was Armut für sie bedeutet, welche Auswirkungen Armut auf sie hat und welche individuellen und gesellschaftlichen Auswege es gibt.

Welche Armutsursachen nehmen sie wahr, welche Perspektiven sehen sie für sich, welchen Einfluss hat Armut auf das Leben der Jugendlichen (in Hinsicht auf Bildung, soziale Teilhabe, Gesundheit, Kommunikation, politische Partizipation)? Welche Unterschiede und welche Gemeinsamkeiten gibt es in Bezug auf die kulturelle Herkunft und das Geschlecht der Jugendlichen? Wie ist der eigene Umgang der Jugendlichen mit Stigmatisierungen und Vorurteilen, wie wird Armut individuell oder gesellschaftlich versteckt, weil es ihnen peinlich ist?

Ziele der produzierten Filme für die Zuschauer*innen sind das Erkennen und Sichtbarmachen von Jugendarmut und ihrer Folgen für die Betroffenen, die Reflexion von eigenen Ängsten und Stigmatisierungserfahrungen sowie die Stärkung von Empathie und Solidarität unter Jugendlichen mit unterschiedlichen sozialen Hintergründen.

Die Filmreihe ist auf DVD und als Streaming/Download erhältlich.

Trailer zur Filmreihe über Jugendarmut