Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

Filmische Zeitreise durch Düsseldorf jetzt im Kino

Erfolgreiche Premiere von „Kellner, Kö & Kohle“ / Weitere Vorstellungen ab dem 1. November

Köln/Düsseldorf. 29. Oktober 2021. Nach der Premiere des Filmes „Kellner, Kö & Kohle – Eine Zeitreise durch Düsseldorf 1945-1949“ des LVR-Zentrums für Medien und Bildung, starten jetzt weitere Vorstellungen im Filmkunstkino „Cinema“ in der Düsseldorfer Altstadt:

  • Montag, 1. November,
  • Samstag, 6. November,
  • Sonntag, 7. November, jeweils um 14 Uhr.

„Kellner, Kö und Kohle“ entführt die Zuschauer*innen in die Stadt Düsseldorf nach dem Zweiten Weltkrieg. Damals durchstreifte der Journalist und Fotograf Hans Berben seine Heimatstadt und dokumentierte als Fotoreporter der Zeitung „Rhein-Echo“ all die kleinen und großen Geschehnisse des kulturellen, politischen und auch des sportlichen Lebens. Der Film erzählt in 75 Minuten die Geschichten hinter den Fotos von Hans Berben. Dazu gehören die Gründung des Landes NRW vor 75 Jahren, aber auch halsbrecherische Seilakrobaten über den Ruinen des Kirchplatzes oder jugendliche Kohlendiebe beim „Fringsen“.

Auch auf DVD und Blu-Ray erhältlich

Der Film ist auf DVD für 12,90 Euro, ab Ende November auf Blu-Ray für 17,90 Euro. Zum Umfang gehören deutsche und englische Untertitel sowie Hörfilm und Gebärdensprachfilm. Bestellungen per E-Mail oder postalisch an Irena Piorecki, irena.piorecki@lvr.de, LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Bertha-von-Suttner-Platz 1, 40227 Düsseldorf.

Zum Hintergrund

Etwa 11.000 Bilder von Hans Berben haben die Zeit überdauert und gehören heute zum Archivbestand des LVR-Zentrum für Medien und Bildung (LVR-ZMB) in Düsseldorf. Das Autor*innenteam Angela Giebmeyer und Tom Lovens vom LVR-ZMB haben den Bestand gesichtet, die alten Ausgaben des Rhein-Echo und historische Quellen in Archiven durchstöbert und interessante, überraschende und manchmal rührende Ereignisse zutage gefördert. Unterstützung gab es von der Mahn-und Gedenkstätte Düsseldorf, die ausgewählte Fotos bereits in der Ausstellung „Neues Land“ gezeigt hatte.

Weitere Informationen

www.medien-und-bildung.lvr.de/de/kellner_koe_kohle/

www.filmkunstkinos.de/filme/kellner-koe-und-kohle-2021

www.medien-und-bildung.lvr.de

Pressekontakt

Birgit Ströter
LVR-Fachbereich Kommunikation
birgit.stroeter@lvr.de
0221 809-7711

Kontakt beim LVR-ZMB

Georg Weber
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit LVR-ZMB
georg.weber@lvr.de
0211 27404-2131

Bilder zum Download:

  1. Blick über eine Theke, auf der viele Tüten Popcorn stehen. Im Hintergrund das Plakat von "Kellner, Kö und Kohle", auf dem ein Mann aus einem Fenster auf die Stadt Düsseldorf blickt.

    Den Film „Kellner, Kö und Kohle“ gibt es in einigen Vorstellungen zu sehen. LVR-ZMB / Annette Hiller

    Download Bild (JPG, 958 KB)
  2. Blick auf eine Leinwand im Kino. Im Vordergrund sieht man die Hinterköpfe mehrerer Zuschauer*innen, die den Film schauen.

    Impression aus dem Film „Kellner, Kö und Kohle“. Foto: LVR-ZMB / Annette Hiller.

    Download Bild (JPG, 591 KB)

Zurück zur Übersicht