Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

Kollaboratives Arbeiten und agiles Projektmanagement im Kulturbetrieb (Schwerpunkt Museen), 3. November 2021

Der digitale Wandel, rasch wechselnde Projekte und nicht zuletzt Ausnahmesituationen wie die Corona-Pandemie verändern die Arbeit in Kunst- und Kulturbetrieben. Vielfach erleben die Mitarbeiter*innen das Einarbeiten in neue Programme, in wechselnde Themen und kurzfristige Planänderungen als großen Druck, teils gar als Stress. Warum jetzt neue Arbeitskulturen und flexible Strukturen der Zusammenarbeit gebraucht werden, thematisiert Referent Prof. Dr. Holger Simon am Mittwoch, den 3. November 2021, 10-17 Uhr, im Rahmen der Kulturakademie Münsterland.

In Kooperation mit dem Digitalteam Westfälische Museen des LWL-Medienzentrums und des LWL-Museumsamts wird gezeigt, wie solch ein kollaboratives Arbeiten und agiles Projektmanagement für Kulturbetriebe – insbesondere für Museen – praktisch möglich ist. Konkrete Werkzeuge, Programme und Anwendungsbeispiele illustrieren die Materie. Ziel des Workshops ist es, die Teilnehmenden mit den Grundlagen neuer Arbeitsmethoden und Organisationsprozesse vertraut zu machen.

Der Referent ist Prof. Dr. Holger Simon, Kunsthistoriker, Innovator und Entrepreneur. Er blickt auf über 20 Jahre Erfahrung im digitalen Projektmanagement zurück und initiierte in dieser Zeit Projekte wie 2001 das prometheus-Bildarchiv und 2009 das Digitale Historische Archiv Köln. 2009 gründete er die Agentur für digitale Kulturkommunikation Pausanio, die digitale Anwendungen im Kultursektor entwickelt, Kulturbetriebe im Bereich digitale Transformation berät und sie bei Changeprozessen begleitet.

Die Teilnahmegebühr beträgt 35,- € (inkl. Tagungsgetränken und einem Mittagsimbiss). Anmeldungen sind noch bis zum 30.10. möglich bzw. solange es noch freie Plätze gibt.

Information und Anmeldung

Zurück zur Übersicht