Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

Kultur Management Network Magazin, Nr. 161 / Themenschwerpunkt „Personalentwicklung“

Ob der Kulturbetrieb zukunftsfähig ist oder nicht, hängt unmittelbar mit den Menschen zusammen, die in den Kultureinrichtungen arbeiten. Wie sich diese entsprechend entwickeln und ihre Potenziale entfalten können, beleuchtet die August-Ausgabe des Magazins.

Nur zukunftsfähige Mitarbeiter*innen machen auch den Kulturbetrieb zukunftsfähig. Nicht zuletzt sollten sie und ihre Arbeit daher wertgeschätzt und dafür gesorgt werden, dass sie gut und gerne arbeiten können. Dazu gehört auch, ihre Potenziale zu erkennen und eine entsprechende (Weiter-)Entwicklung zu ermöglichen und zu fördern. Das gilt umso mehr für die nächste Generation an Kulturschaffenden, die ohne Entwicklungs- und Verwirklichungsmöglichkeiten den Kulturbetrieb nicht als attraktiven Arbeitsmarkt wahrnimmt.

Personalentwicklung ist deshalb heute wichtiger als je zuvor – und es liegt damit in der Hand der Verantwortlichen in Kultureinrichtungen, dass diese zu Orten werden, an denen Mitarbeitende ihre Potenziale entfalten und damit Zukunft gestalten können.

INHALTSVERZEICHNIS

  • Die wichtigste Entscheidung – Interview mit Dirk Schütz, Seite 10
  • Mit der Logik von gestern – von Thomas Schmidt, Seite 18
  • Diversität endet nicht bei der Stellenbesetzung – Interview mit Suy Lan Hopmann, Seite 32
  • Die richtige Person am richtigen Platz – von Frank M. Scheelen, Seite 36
  • Personalentwicklung nach Corona – Interview mit Anke Fischer-Appelt und Roland Bender, Seite 40
  • So früh wie möglich Sozialisation schaffen – Zwiegespräch zwischen Alexander Fischer und Christian Horn, Seite 48
  • Die Kunst der Karriere – Interview mit Isabel Neuendorf und Antonia Schwingen, Seite 57

Download-Link

Zurück zur Übersicht