Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

SUMMER LECTURES zur digitalen Langzeitarchivierung

Die im letzten Jahr erstmals erfolgreich durchgeführte Online-Vortragsreihe „SUMMER LECTURES zur digitalen Langzeitarchivierung“ wird in diesem Jahr mit neuen Themen fortgesetzt. An vier Terminen im August und September präsentieren Expert*innen aktuelle Fragestellungen und praktische Einblicke in das große Themenfeld der digitalen Langzeitarchivierung und damit verbundener Aspekte. Erstmals sollen bei der abschließenden Veranstaltung am 2. September 2021 die Teilnehmenden aktiv in den Erfahrungsaustausch einbezogen werden. Das Motto der SUMMER LECTURES lautet also nicht „Zuhören und berieseln lassen“, sondern „Mikro an und einmischen!"

Kolleg*innen, die sich bereits ohne Kenntnis des genauen Programms zu einzelnen Terminen angemeldet haben, können selbstverständlich auf die Termine umbuchen, die für sie von Interesse sind. Beachten Sie bitte auch die Hinweise zu den vorrangigen Zielgruppen.

DONNERSTAG, 12. AUGUST 2021, 14:00 BIS 15:30 UHR
„Wir haben da noch Drittmittel!“ – Digitalisierungsprojekte planen
Referentin: Dr. Sarah Rudolf, LVR-AFZ

DONNERSTAG, 19. AUGUST 2021, 10:00 BIS 11:30 UHR
Anbindung von Fachverfahren an DiPS.kommunal am Beispiel von Ratsinformationssystemen
Referentinnen: Nicola Bruns M. A., LWL-Archivamt, und Dr. Julia Krämer-Riedel, Historisches Archiv der Stadt Köln

DONNERSTAG, 26. AUGUST 2021, 10:00 BIS 11:30 UHR
„Inaction is the real threat” – Notfallsicherung von Webseiten
Referentin: Sonja Nilson M. A., Arolsen Archives

DONNERSTAG, 2. SEPTEMBER 2021, 10:00 BIS CA. 12:00 UHR
Erste Projekte zur digitalen Langzeitarchivierung – ein runder Tisch für Anwender*innen
Referierende u. a.: Michael Korn, Stadtarchiv Sankt Augustin / Ariane Jäger und Dr. Carla Lessing, Archiv des LVR / Dr. Andreas Pilger, Stadtarchiv Duisburg

Für die Teilnahme wird kein Entgelt erhoben.

Anmeldung

Zurück zur Übersicht