Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

Präsenz-Veranstaltung: Podcast im Kultur- und Bildungsbetrieb. Wenn Kultur ins Ohr geht

Einfach zu produzieren, überall zu hören: Der Podcast ist das Medium der Stunde! Die kostenlosen Audioformate changieren zwischen Bildung und Unterhaltung und erreichen immer mehr Hörerinnen und Hörer. Gerade wegen des eher geringen Produktionsaufwands ist der Podcast auch für den Kulturbereich die optimale Gelegenheit, die eigenen Inhalte kreativ zu vermitteln und ein breites, neues und junges Publikum zu erreichen.

Dieses Praxis-Seminar zeigt, wie man Podcasts gewinnbringend für die eigene Institution einsetzen kann. Im Seminar erhalten Sie das nötige Praxiswissen, um einen eigenen Podcast zu starten. Die Referenten Simon Janssen und Daniel Schlemermeyer weisen den Weg zum schlüssigen Konzept, geben einen Überblick über die Branche und zeigen mit welchem Equipment und welchen Tricks die Umsetzung in die Praxis gelingt. Zu guter Letzt erfahren Sie, wie sich der fertige Podcast von anderen abhebt und über welche Vertriebskanäle Sie Ihr Publikum erfolgreich erreichen.

Die Teilnehmenden werden gebeten, (sofern vorhanden) mobile Aufnahmegeräte bzw. Audiotechnik sowie Smartphones und Laptops mitzubringen.

Diese Veranstaltung richtet sich an Kunst- und Kulturschaffende sowie Mitarbeitende in Kultureinrichtungen, die sich rund um das Thema Podcast-Produktion informieren möchten.

Mittwoch, 19. Mai 2021, 9.30 - 15.30 Uhr
Kreativ-Haus ,Diepenbrockstraße 28, 48145 Münster
Gebühr: 45 Euro inkl. Tagungsgetränke und Mittagsimbiss.

Die Anmeldung läuft über Nathalie Nehues vom Kreativ-Haus Münster: nehues@kreativ-haus.de, Telefon: 02 51. 89 90 09 30

Bitte klären Sie vorab, ob diese Präsenzveranstaltung zur Durchführung kommen kann!

Link zur Veranstaltung

Zurück zur Übersicht