Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

Roter Faden Partizipation. Bericht zur 5. Fachtagung Kunst- und Kulturgeragogik

Wie fördert die Kunst- und Kulturgeragogik kulturelle Teilhabe für ältere Menschen, die aufgrund ihrer Herkunft, geringer Bildung oder Behinderung Diskriminierung erleben? Wie bringt sie Menschen trotz gegenseitiger Vorbehalte miteinander ins Gespräch und wirkt so spaltenden Tendenzen in unserer Gesellschaft entgegen? Und wie kann kulturelle Altersbildung Zugänge für die wachsende Gruppe von alten Menschen schaffen, die von ökonomischer Armut betroffen sind? Mit welchen Methoden arbeitet eine diversitätssensible Kunst- und Kulturgeragogik?

Rund 90 Akteur*innen aus Wissenschaft und Praxis der Kulturarbeit mit Älteren nahmen am 26. November 2020 an der 5. Fachtagung Kunst- und Kulturgeragogik teil. Unter dem Titel "Teilhabe statt Ausgrenzung" wurden diversitätssensible und inklusive Ansätze in der kulturellen Altersbildung vorgestellt und diskutiert. Die Tagung gab Impulse aus der Wissenschaft, stellte Ansätze aus der Praxis vor und bot Raum, diese zu diskutieren. Mit partizipativen Methoden kamen die Teilnehmenden auch im digitalen Raum miteinander ins Gespräch.

Der Bericht zur Fachtagung ist nun online.
Download-Link

Zurück zur Übersicht