Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Fragen an Reiner Limbach

Portrait von Reiner Limbach
Reiner Limbach, Erster Landesrat und Leitung des LVR-Dezernat 1 - Personal und Organisation

Wie sehr beeinflusst Künstliche Intelligenz (KI) unsere Arbeitswelt? Macht in 10 Jahren ein Computer unsere Arbeit?

KI wird unsere zunehmend digitalisierte Arbeitswelt weiter beeinflussen und hat das Potenzial, unsere Arbeitsplätze und Arbeitsweisen positiv zu verändern. Perspektivisch könnte eine KI Aufgabenprofile verändern, manche Tätigkeiten ersetzen und gleichzeitig neue schaffen. Steuern und entscheiden muss und wird weiter der Mensch, sodass die KI erheblich unterstützen, aber keinesfalls unsere Arbeit gänzlich übernehmen wird. Mal schauen, wie ich die Frage in 10 Jahren beantworten werde – oder tut das dann schon mein Avatar?

Home Office, mobiles Arbeiten, neue Arbeitszeitmodelle: Wie findet es ein Personaldezernent, dass die Mitarbeitenden nicht mehr überwiegend an ihrem Arbeitsplatz im Büro sitzen?

Gut und richtig – allerdings führt der Blick auf die verschiedenen Arbeitsfelder zu einem differenzierten Bild. Die Flexibilisierung der Arbeitswelt betreibt der LVR bereits seit vielen Jahren. Die Anfänge der Heim- und Telearbeit liegen rund 20 Jahre zurück; flexible Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle sind längst Selbstverständlichkeiten. Mit einem gewissen Rückenwind durch die Erfahrungen während der Corona-Pandemie hat der LVR die Weiterentwickelung zum Mobilen Arbeiten betrieben und wird mit Desksharing-Modellen konsequent den nächsten Schritt gehen.

Vor allem die sogenannte Generation Z fokussiert sich überwiegend nicht mehr nur auf die Arbeit. Ist der LVR darauf eingestellt?

Als Digital Natives bringen sie, wie auch die Generationen davor, neue Ansichten und Bedürfnisse mit, auf die der LVR angewiesen ist. Dazu gehört auch, dass sich der Stellenwert des Faktors Arbeit verändert. Wir sind als öffentlicher Arbeitgeber durch den Aufbau einer erfolgreichen Arbeitgebermarke gestärkt und bieten vielfältige, soziale und sinnstiftende Aufgaben. Vor allem in dieser Generation werden unsere flexiblen Arbeitsbedingungen, die gesellschaftlich relevanten Aufgabenfelder sowie die Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten geschätzt.

Wie überzeugen Sie junge Menschen, die einen Schulabschluss gemacht haben, zum LVR zu kommen?

Wir motivieren potentielle Bewerbende als moderner Arbeitgeber des kommunalen öffentlichen Dienstes mit über 200 Einrichtungen, Dienststellen, und Eigenbetrieben und spannenden Aufgaben. Bei uns kann eine inklusive Gesellschaft unter attraktiven und modernen Arbeitsbedingungen aktiv gestaltet werden! Es wird auf einen sicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitsmodelle sowie diverse Karriere- und Entwicklungsangebote Wert gelegt.

Was bietet der LVR, was andere Arbeitgeber nicht vorweisen?

Die Breite der Aufgabenpalette und damit der beruflichen Optionen. Wir sind als öffentlicher Arbeitgeber im Rheinland im Herzen Europas verwurzelt und bieten einen sicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitsmodelle, ein betriebliches Gesundheitsmanagement und Fortbildungsangebote mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten – Medizin, Therapie, Pflege, Pädagogik, Verwaltung, in den Bereichen Medien und Kommunikation, IT und Digitales, Ingenieurwesen, Architektur und Technik, Hauswirtschaft und Handwerk oder der Kultur und Wissenschaft. Willkommen im LVR!

mehr erfahren über Dezernat 1