Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
März 2020
Ausgabe 3/2020

Liebe Leserin, lieber Leser,

haben Sie auch das Gefühl, dass in den letzten Tagen schon ein Hauch Frühling in der Luft lag? Ganz sicher zeugen die länger werdenden Tage davon, dass er nicht mehr lange auf sich warten lässt - mit den abwechslungsreichen Angeboten der LVR-Museen starten Sie aktiv in den Frühling.

Einen schönen März wünscht Ihnen

Ihr Redaktionsteam

Frauen in Cromford um 1800
LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford, 8. März 2020, 11.30 - 13 Uhr
Das Foto zeigt die Aussenansicht des LVR-Industriemuseums Ratingen
Das Leben der Frauen in Cromford um 1800 konnte kaum gegensätzlicher sein: In der Baumwollspinerei arbeiteten junge Frauen und im Herrenhaus standen die Unternehmergatinnen einem großen Hausstand vor. Die Führung zum Internationalen Frauentag stellt anhand ausgewählter Exponate Leben und Arbeit der Frauen vor, erzählt von ihrer Herkunft, ihrer Ausbildung, ihren Möglichkeiten und Lebensläufen.
mehr lesen ›
Gin o'clock – Cocktail-Führung
LVR-LandesMuseum Bonn, 12. März 2020, 18 - 19.30 Uhr
Ein Cockteilglas gefüllt mit Gin und Eiswürfeln.
Die Jahre der Weimarer Republik zwischen 1918 und 1933 spielten für die Entwicklung der Fotografie eine einzigartige Rolle. Die ausgewählten Bilder sind thematisch präsentiert. Nach der Führung durch die Ausstellung "Fotografie in der Weimarer Republik" ist es Zeit einen Cocktail der 20er Jahre zu genießen und die Ausstellung entspannt Revue passieren zu lassen.
mehr lesen ›
„MŒBIUS“ – FINISSAGE
Max Ernst Museum Brühl des LVR, 21. März 2020, 15 - 21 Uhr
Eine Comic-Zeichnung zeigt einen gigantischen Hasen, der einen Man in der Wüste jagt.
Das Max Ernst Museum Brühl des LVR zeigt noch bis zum 29. März die in Deutschland bislang umfangreichste Ausstellung mit visionären Bildwelten des französischen Comiczeichners Jean Giraud (1938-2012), der unter dem Namen „Mœbius“ international bekannt geworden ist. Am vorletzten Wochenende der Schau wird zusammen mit der Familie von Jean Giraud gefeiert. Abwechslungsreiche Angebote stehen auf dem Programm wie „Das Portrait-Café“ (Speed-Porträts To Go), „Art-Guides“ in der Ausstellung, Talk und Signing mit dem serbischen Comiczeichner und Mœbius-Jünger Zoran Janjetov und eine Finissage-Party.
mehr lesen ›
Altäre, Bilder und Figuren in der Abteikirche
LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler, 15. März 2020, 14.30 Uhr
Blick auf die Chorapsis der Abteikirche Brauweiler.
Die ehemalige Abteikirche in Brauweiler ist nicht nur von außen ziemlich beeindruckend. Im Inneren können wir so einige Schätze entdecken. Manchmal sind die Besonderheiten der kirchlichen Kunst jedoch nicht offensichtlich. Erst ein zweiter Blick und die Unterstützung eines Profis helfen, Entstehung, Gestaltung und Symbolik der Figuren und Bilder zu verstehen. Deswegen führt Sie Hans Linden vom Verein für Pulheimer Geschichte an diesem Tag mit dem Fokus auf dem historischen Innenleben der Kirche.
mehr lesen ›
Brezeltag
LVR-Freilichtmuseum Lindlar, 29. März 2020, 10 - 18 Uhr
Ein Korb gefüllt mit vielen Laugenbrezeln.
Der Frühling lässt die Temperatur steigen – und mit ihr die Laune: Zeit für einen erlebnisreichen Ausflug ins LVR-Freilichtmuseum Lindlar! Der Brezeltag am Sonntag, den 29. März 2020 ist die erste Veranstaltung des Museums in der diesjährigen Saison. Zwischen 10 und 18 Uhr gibt es in der Baugruppe Hof zum Eigen Brezeln in allerlei Variationen. Ob traditionelle Burger Brezeln aus dem Bergischen Land, salzige Laugenbrezel oder süße Hagelzuckerbrezel frisch aus dem Backhaus des Museums. Die kleinen Museumsbesucherinnen und -besucher haben die Möglichkeit, selbst Brezeln zu backen.
mehr lesen ›

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Dezernat Kultur und Landschaftliche Kulturpflege
Leitung: Dr. Corinna Franz
50663 Köln
newsletter-kultur@lvr.de
www.lvr.de
© 2024 Landschaftsverband Rheinland (LVR)