Bedburg-Hau. 21. November 2014. Das Lampenfieber war deutlich spürbar, als am vergangenen Freitagabend der Poetry Slam zum Thema Toleranz im LVR-Wohnverbund Kleve Oberstadt startete. Menschen mit und ohne Behinderung traten in drei Duos beim Toleranz-Slam „#Redefreiheit" im Rahmen der ARD-Themenwoche mit selbstgedichteten Werken gegeneinander an. Die Duos setzten sich aus Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Mitarbeitenden des Wohnhauses zusammen. „Wir nehmen an der Aktion teil, weil das Werben für Toleranz zu unserer täglichen Aufgabe gehört. Die selbstverständliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung am Leben unserer Gesellschaft ist oberstes Ziel unserer Arbeit", begründet Werner Gorisen, Teamleiter des LVR-Wohnverbundes Kleve Oberstadt, die Teilnahme des Wohnverbundes an der bundesweiten ARD-Themenwoche Toleranz.
Das Publikum, das die Slamerinnen und Slammer des LVR-Wohnverbunds Kleve Oberstadt in der vergangenen Woche live erleben konnten, war begeistert und berührt von deren ganz persönlichem Blick auf das Thema Toleranz: „Ich bin sehr beeindruckt von den Gedichten und gehe mit Gänsehaut und vielen neuen Blickwinkeln nach Hause", schilderte eine Besucherin bewegt.
Der ARD gefiel der Klever Toleranz-Slam so gut, dass er in der gestern Abend ausgestrahlten Sendung „Redefreiheit" des bayerischen Fernsehens gezeigt wurde und in vollem Umfang auf deren Internetseite angeschaut werden kann.
|