Köln. 7. April 2016. In Deutschland leiden zirka 1,5 Millionen Menschen an einer Demenz - davon 70 Prozent an der Alzheimer-Erkrankung. Die meisten sind über 65 Jahre alt, nur etwa zwei Prozent sind jünger. Gerade die Früherkrankten und deren Angehörige sind zusätzlich zur Erkrankung durch besondere Schwierigkeiten und Herausforderungen belastet. Die Betroffenen stehen noch mitten im Leben, sind berufstätig und leben mit ihren Familien. Zum Teil gibt es noch minderjährige, schulpflichtige Kinder, die versorgt werden müssen. Genau an diesen Schnittstellen ergeben sich viele Schwierigkeiten, für die ein besonderer Beratungsbedarf besteht. Es geht darum, den Familien Wege zu einem besseren Krankheitsverständnis zu ebnen, Verständnis für Persönlichkeitsveränderungen, Verhaltens- und Sprachstörungen zu entwickeln. Auch die finanzielle Versorgung und Absicherung muss vorbereitet und geplant werden, um den Lebensunterhalt langfristig zu sichern.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Köln bieten die Gerontopsychiatrischen Beratungsstellen der LVR-Klinik Köln und der Alexianer Köln GmbH ein neues gezieltes Beratungs- und Unterstützungsangebot an für die Menschen, die jung an einer Demenz erkrankt sind. In der Spezialberatung können Fragen zur Diagnostik und Therapie gestellt werden, aber auch Veränderungen der Persönlichkeit, des Verhaltens und der Symptome angesprochen werden. „Welche Hilfen und Therapien gibt es, wie geht es beruflich weiter, wie können Familie und Umfeld unterstützt werden? - das sind die Fragen, die uns täglich in unserer Arbeit begegnen“, so Sigrid Steimel, Mitarbeiterin der Beratungsstelle der LVR-Klinik Köln in der Adamsstraße in Köln-Mülheim. In diesen Fällen ist eine spezialisierte Beratung wichtig.“ Betroffene und deren Angehörige erhielten neben Informationen umfangreiche Hilfestellungen für einen selbstbestimmten Umgang mit der Erkrankung.
Das Beratungsangebot der LVR-Klinik ist kostenfrei und eine hohe Vertraulichkeit wird garantiert.
Kontakt:
Fachberatung für früherkrankte Menschen mit Demenz
LVR-Klinik Köln Standort Köln-Mülheim Frau Sigrid Steimel E-Mail: sigrid.steimel@lvr.de Telefon 0221 60608-521 Adamsstraße 12 51063 Köln
Alexianer Köln GmbH Standort Köln-Rodenkirchen Frau Haneklau und Frau Trump E-Mail: m.haneklau@alexianer.de Telefon 02203 3691-13177 Brückenstraße 43 50996 Köln
LVR-Klinik Köln Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln Öffentlichkeitsarbeit Dagmar Schmidt E-Mail: dagmar.schmidt@lvr.de Telefon: 0221 8993-619 Wilhelm-Griesinger-Straße 23 51109 Köln
Ihre Ansprechpartnerin für redaktionelle Rückfragen:
Katharina Landorff LVR-Fachbereich Kommunikation Telefon: 0221 809-2527 E-Mail: katharina.landorff@lvr.de
|