|
|
15. Mai 2019
| Kultur
|
Mühlentag zwischen Erft, Wupper und Sieg
|
Zahlreiche Mühlen und Hämmer am Pfingstmontag, 10. Juni 2019, in der Region beteiligt / Programmheft zu den Aktivitäten beim LVR erschienen
|
|
|
|
|
|
Rheinland/Köln, 15. Mai 2019. Bereits zum 26. Mal findet am Pfingstmontag, 10. Juni 2019, der bundesweite Deutsche Mühlentag statt. Auch dieses Jahr beteiligen sich wieder viele historische Mühlen und Hammerwerke im Projektgebiet der „Mühlenregion Rheinland“ zwischen Erft, Wupper und Sieg. An einigen Standorten wird die Mühlentechnik noch mit Wind- oder Wasserkraft in Betrieb genommen und Getreide zu Mehl gemahlen, Eisen geschmiedet oder Strom erzeugt. Führungen, Wanderungen, Fahrrad- oder Bustouren bieten interessante Einblicke in die Geschichte der Mühlen und Hämmer links und rechts des Rheins.
Koordiniert wird das regionale Programm durch den Landschaftsverband Rheinland (LVR) und seine Partner im Projekt „Mühlenregion Rheinland“. Die einzelnen Standorte und Aktionen sind in einem Programmheft zum Mühlentag 2019 enthalten. Es ist abrufbar im Internet unter
www.muehlenregion-rheinland.lvr.de oder kann kostenlos bis zum 29. Mai 2019 beim LVR per Mail bestellt werden unter muehlen@lvr.de.
In der Projekt-Region zwischen Erft, Wupper und Sieg sind folgende Mühlen am Mühlentag 2019 beteiligt:
- Rhein-Erft-Kreis:
Bedburger Mühle, Bedburg; Grottenhertener Windmühle, Bedburg; Windmühle Oberaußem, Bergheim; Paffendorfer Mühle, Bergheim; Buschfelder Mühle, Erftstadt (nur außen, ohne Führung); Brauweiler Windmühle Pulheim; Gymnicher Mühle, Erftstadt - Rheinisch-Bergischer Kreis:
Fischermühle, Overath; Spinnerei Braun + Brudes, Leichlingen; Neuemühle, Wermelskirchen; Westerhammer im Bergischen Museum, Bergisch Gladbach; Papiermühle Alte Dombach im LVR-Industriemuseum Bergisch Gladbach; Lambertsmühle, Burscheid; Steiner Mühle, Odenthal; außerdem: Wanderungen zum Thema „Odenthaler Mühlengeschichte(n)“, zu den Pulvermühlen im Dhünntal bei Altenberg und zur Lambertsmühle in Burscheid sowie eine :aqualon-Radtour an der Wupper mit Wipperkotten - Rhein-Sieg-Kreis:
Obere Mühle, Meckenheim; Gammersbacher Mühle, Lohmar; Mittelirs(en)er Walzenmühle, Windeck; Lüftelberger Mühle, Meckenheim; außerdem: Fahrradtour der Wanderfreunde Bergisches Land zur Gammersbacher Mühle - Oberbergischer Kreis:
Getreide- und Sägemühle Museum und Forum Schloss Homburg, Nümbrecht; Holsteins Mühle, Nümbrecht; Oelchenshammer im LVR-Industriemuseum Engelskirchen; Müllershammer im LVR-Freilichtmuseum Lindlar; Bergisch-Märkisches Pulvermuseum, Wipperfürth; Nespener Mühle, Reichshof; Wasserkraftwerk Dahlhausen, Radevormwald - Bonn und Leverkusen:
Holzlarer Mühle, Bonn; Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer, Leverkusen; Reuschenberger Mühle, Leverkusen - Bustour:
Mühlen und Hämmer im Bergischen Land (mit verschiedenen Zusteigemöglichkeiten)
|
|
|
Programmheft zum Download
|
|
|
|
|
|
|
Pressekontakt:
Birgit Ströter Landschaftsverband Rheinland LVR-Fachbereich Kommunikation Tel 0221 809-7711 Mail birgit.stroeter@lvr.de
|
|
|
|
|
|
|
|