Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
11. April 2019 | Kultur
LVR fördert rheinische Museen mit knapp 375.000 Euro
Kulturausschuss beschließt Förderung von 15 Museumsprojekten im Rheinland

Rheinland. 11. April 2019. Der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland unter Vorsitz von Prof. Dr. Jürgen Rolle hat in seiner heutigen Sitzung für das laufende Jahr die Unterstützung von 15 rheinischen Museen mit insgesamt 375.000 Euro beschlossen. Damit fördert der Landschaftsverband Rheinland (LVR) im Rahmen seiner Museumsförderung Projekte, Ideen und konkrete Aktivitäten.

„Hier leistet der LVR einen wirkungsvollen Beitrag für den Erhalt und Ausbau vielfältiger kultureller Projekte, ohne die unsere vielgestaltige kulturelle Landschaft im Rheinland um einiges ärmer wäre. Oft sind es gerade die kleineren Einrichtungen, die mit entsprechender Unterstützung wertvolle und belebende Impulse liefern können“, so Rolle.

Mit dem Geld werden Projekte in allen musealen Bereichen unterstützt, wie zum Beispiel bei Ausstellungskonzeption und -realisierung, Museumsplanung und Restaurierung, ebenso wie bei Publikationen und museumspädagogischen Angeboten. Alle Museen wurden im Vorfeld durch die LVR-Museumsberatung fachlich begleitet.

Zu den geförderten Museen zählen große und kleine Häuser in der vielfältigen rheinischen Museumslandschaft: So erhält die Stadt Köln für das Wallraf-Richartz Museum & Fondation Corboud für die Produktion eines Kinderkataloges im Rahmen der Sonderausstellung „Inside Rembrandt – 1606-1669“ 15.000 Euro. Der Umzug und die Neueinrichtung des Bandwebermuseums in Wuppertal wird mit 45.000 Euro unterstützt. Die Städteregion Aachen wird mit knapp 10.200 Euro für die Erstellung eines Museumskonzeptes für das Haus der Geschichte und Kultur in Eschweiler gefördert. Die Entwicklung der Dauerausstellung „Historischer Festsaal“ auf Schloss Dyck im Rhein-Kreis-Neuss wird mit 12.000 Euro unterstützt. 50.000 Euro erhält die NRW-Stiftung für den Rhein-Sieg-Kreis für die museale Ersteinrichtung des Besucherinformationszentrum Petersberg.

Infos über weitere Förderungen entnehmen Sie bitte der Vorlage 14/3159.

Pressekontakt:

Birgit Ströter
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel 02 21 809 - 77 11
Mail birgit.stroeter@lvr.de

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2024 Landschaftsverband Rheinland (LVR)