Düsseldorf/Rheinland, 12. März 2018. Heute hat der Landschaftsverband Rheinland (LVR) im Rahmen eines großen Eröffnungsfests am Landtag Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf den Startschuss zu der Veranstaltungsreihe „Tour der Begegnung – Inklusion läuft!“ gegeben, bei der Kinder mit und ohne Behinderung ein Zeichen für eine inklusive Gesellschaft setzen. Ab sofort und noch bis zum 26. Juni 2018 sind rund 3.000 Schülerinnen und Schüler aus 18 LVR-Förderschulen und 25 allgemeinen Schulen gemeinsam im Rheinland unterwegs. Mit Handbikes, Tandems, Rollschuhen und zu Fuß stellen sie sich der sportlichen Herausforderung eines gemeinsamen Laufs.
Der Start war festlich: Etwa 160 Kinder aus Düsseldorf und Umgebung hatten sich auf den Weg zum Landtag NRW gemacht, wo sie von André Kuper, dem Präsidenten des Landtags, begrüßt wurden. Der Präsident sagte: „Ich freue mich sehr, dass der Start für die ‚Tour der Begegnung‘ am Landtag, dem Haus der Demokratie, fällt. Euer Engagement ist beeindruckend. Gemeinsam zeigt ihr den Menschen – auch uns Erwachsenen –, dass wir aufeinander zugehen müssen und nur gemeinsam stark sind. Mit diesem Zeichen der Begegnung kann es uns gelingen, das Thema Inklusion wirklich in die Köpfe und Herzen der Menschen zu tragen.“
Prof. Dr. Jürgen Wilhelm, Vorsitzender der Landschaftsversammlung Rheinland, sagte: „Inklusion bedeutet, gleichberechtigt und in Respekt miteinander zu leben. Dies gilt für Jung und Alt! Ihr alle zeigt uns heute, wie es geht.“ Ulrike Lubek, Direktorin des LVR, erklärte, warum der LVR die „Tour der Begegnung – Inklusion läuft!“ veranstaltet: „Kinder mit und ohne Behinderung sollen zusammen einen spannenden Tag verbringen. Dabei spielt es keine Rolle, ob jemand ein Handicap hat. Denn wir alle können etwas richtig gut oder eben auch nicht! Das ist bei mir genauso wie bei euch! Jede und jeder von uns ist eben etwas ganz Besonderes – und das ist auch gut so!“ Auch Birgitta Radermacher, Regierungspräsidentin in Düsseldorf, und Dr. Edmund Heller, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, nahmen an der Begrüßung auf der Bühne teil.
Im Anschluss an die Begrüßung gab es ein buntes Programm mit Bewegungs- und Spielangeboten, einem Rundgang durch den Landtag und Live-Musik von dem Kinderliedermacher Reinhard Horn, der erstmals den neuen „Tour-Song“ vorstellte. Für gute Stimmung sorgte auch Mitmän, der blau-plüschige und bei Kindern sehr beliebte LVR-Inklusionsbotschafter.
Die 2005 initiierte „Tour der Begegnung – Inklusion läuft!“ findet alle zwei Jahre statt, im jährlichen Wechsel mit der zentralen LVR-Veranstaltung „Tag der Begegnung“. Innerhalb eines Zeitraums von mehr als drei Monaten werden Etappenfeste an verschiedenen Orten bzw. Schulen abgehalten. Teile jedes Etappenfestes sind ein Lauf und ein vielfältiges Bühnenprogramm, manchmal auch andere sportliche Aktivitäten oder kleine Kunstprojekte.
Die Tour-Feste 2018 im Überblick:
Montag, 12. März 2018, Düsseldorf (Startfest)
Mittwoch, 18. April 2018, Köln
Mittwoch, 18. April 2018, Aachen
Freitag, 20. April 2018, Linnich
Donnerstag, 26. April 2018, Pulheim-Brauweiler
Donnerstag, 03. Mai 2018, Euskirchen
Mittwoch, 09. Mai 2018, Wiehl
Mittwoch, 09. Mai 2018, Köln
Mittwoch, 16. Mai 2018, Krefeld
Donnerstag, 17. Mai 2018, Essen
Mittwoch, 30. Mai 2018, Köln
Dienstag, 05. Juni 2018, Viersen
Mittwoch, 06. Juni 2018, Duisburg
Montag, 18. Juni 2018, Euskirchen
Dienstag, 26. Juni 2018, Xanten (Zielfest)
Unterstützt wird die „Tour der Begegnung – Inklusion läuft!“ 2018 von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), der Provinzial Rheinland Versicherung, REWE, den Sparkassen im Rheinland und den Verkehrsbetrieben Hermannspann.
Weitere Informationen unter
www.tour-der-begegnung.lvr.de.
Ihre Ansprechpartnerinnen für redaktionelle Fragen:
Rebecca Raspe
LVR-Fachbereich Kommunikation
Telefon: 0221 809-7739
E-Mail: rebecca.raspe@lvr.de
Ellen Petry
LVR-Fachbereich Kommunikation
Telefon: 0221 809-7615
E-Mail: ellen.petry@lvr.de
|