Zum Inhalt springen

Suche

1719 Treffer

Relevanz | Aktualität

  1. Dokument

    formularesnippets_2436.jsp Letzte Änderung am 27. Juli 2024.

    Mehr Informationen

  2. Artikel

    Prüfung in der frühen Bildung und Förderung nach § 46 SGB VIII und § 128 SGB IX Letzte Änderung am 1. Oktober 2024.

    Mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz wurde der § 46 im SGB VIII erweitert. Diese Änderung hat dazu geführt, dass neben den bisherigen anlassbezogenen Prüfungen durch die Teams Aufsicht und Beratung nun auch unangemeldete Prüfungen durch die betriebserlaubniserteilende Behörde durchgeführt werden.Mehr Informationen

  3. Verwendungsnachweis_ReKuFoe_NEU.docx Letzte Änderung: 6. August 2024, (DOCX), 42,8 kB)

    Landschaftsverband RheinlandMehr Informationen

  4. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung der LVR-Kliniken_Veröffentlichungstext Letzte Änderung: 27. April 2024, (PDF), 70,2 kB)

    Bekanntmachung der Satzung zur Änderung der Betriebssatzung der LVR-Kliniken Satzung zur Änderung vom 26.Mehr Informationen

  5. KuLaDig – Praxis und Erfahrungen Letzte Änderung: 26. März 2024, (PDF), 1,2 MB)

    KULADIG. PRAXIS UND ERFAHRUNGENMehr Informationen

  6. Artikel

    Programm der LVR-Kulturkonferenz 2024 Letzte Änderung am 12. Juli 2024.

    Bild GroßansichtMehr Informationen

  7. Artikel

    Infos für Kindertagespflegepersonen Letzte Änderung am 12. März 2024.

    Kinder in Tagespflege zu betreuen, ist eine verantwortungsvolle Tätigkeit. Aufgabe der Kindertagespflegepersonen ist es, Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu fördern. Kindertagespflegepersonen gehen eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft mit den Eltern ein.Mehr Informationen

  8. Artikel

    Für Berufsbetreuer*innen Letzte Änderung am 29. Oktober 2024.

    Übersicht Betreuungsbehörden im Rheinland Die Betreuungsbehörden sind die erste Anlaufstelle bei Fragen zur Registrierung.Mehr Informationen

  9. Artikel

    Betreuungsvereine Letzte Änderung am 29. Oktober 2024.

    Anerkannte Betreuungsvereine haben Anspruch auf eine bedarfsgerechte Finanzierung (vgl. § 17 BtOG). Diese setzt sich in NRW aus verschiedenen Finanzierungsarten zusammen: einer Grundfinanzierung von bis zu 20.000€; ggfs. einem Erhöhungsbeitrag Zweigstelle von bis zu 5.000€;Mehr Informationen

  10. Antrag LAG Letzte Änderung: 9. August 2024, (JSP LIP), 546 B)

    Antrag LAG Kinder und FamilieMehr Informationen

In Ergebnissen blättern: 1 2 3 4 5 6 >> >|