Suche
-
Artikel
Provenienz! - Forschung und Förderung? Letzte Änderung am 7. Dezember 2017.
Kollegiale Beratung am Beispiel der Sonderausstellung „PROVENIENZ MACHT GESCHICHTE“ Die Veranstaltung fand statt am Donnerstag, den 19.Mehr Informationen
-
Ansprechperson
N. N. - Ansprechpersonen Letzte Änderung am 23. August 2017.
-
Pressemeldung
Kunsthistorikerin sieht Pfarrkirchen in neuem Licht Erscheinungsdatum: 07.12.2017
Zurück zur Übersicht Kunsthistorikerin sieht Pfarrkirchen in neuem LichtMehr Informationen
-
Letzte Änderung: 30. Oktober 2017, (DOCX), 72,9 kB)
D o k u m e n t a t i o nMehr Informationen
-
Pressemeldung
„Dolmetscher der Seele“ - LVR-Flüchtlings-Projekt in NRW-Landesinitiative aufgenommen Erscheinungsdatum: 21.11.2017
Zurück zur Übersicht „Dolmetscher der Seele“ - LVR-Flüchtlings-Projekt in NRW-Landesinitiative aufgenommenMehr Informationen
-
Flyer_Symposium_am_6._Dezember_2017.pdf Letzte Änderung: 8. November 2017, (PDF), 254,5 kB)
Organisatorische Hinweise Tagungsort ist die Museumsherberge im Gut Dahl des LVRFreilichtmuseums Lindlar, Lingenbacher Weg 2, 51789 Lindlar.Mehr Informationen
-
Pressemeldung
Newsletter "Rechtsfragen der Jugendhilfe" Erscheinungsdatum: 10.03.2017
Zurück zur Übersicht Newsletter "Rechtsfragen der Jugendhilfe"Mehr Informationen
-
Programmflyer_Provenienzforschung.PDF Letzte Änderung: 2. August 2017, (PDF), 3,7 MB)
11:15 Gemeinsame Spurensuche – Das Netzwerk Provenienzforschung in Niedersachsen Dr. Claudia Andratschke, Landesmuseum Hannover/ Netzwerk Provenienzforschung in Niedersachsen Hans Lochmann, Museumsverband Niedersachsen und Bremen e.V. 11:45 Provenienzforschung an der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern – 1.300 Museen und eine Strategie?Mehr Informationen
-
Bilanz des LVR zum 31.12.2015 (Endfassung zum 31.03.2016) (nach Änderungen) Letzte Änderung: 16. März 2017, (PDF), 11,5 kB)
Aktiva 1.Mehr Informationen
-
Pressemeldung
„ und nenne Euch Preußen!“ Erscheinungsdatum: 24.05.2017
Zurück zur Übersicht „Mehr Informationen