Suche
-
Artikel
Auslandsmaßnahmen Letzte Änderung am 11. Dezember 2024.
Zudem bestehen bei der Durchführung von Auslandsmaßnahmen gemäß § 38 Abs. 5 SGB VIII Meldepflichten der Jugendämter gegenüber dem LVR-Landesjugendamt Rheinland als betriebserlaubniserteilender Behörde für das Rheinland.Mehr Informationen
-
Pressemeldung
Jugend - Erscheinungsdatum: 15.03.2019
"); query.append(" "); if (suchbegriff!=null && !suchbegriff.isEmpty() && !Mehr Informationen
-
Pressemeldung
Newsletter "Rechtsfragen der Jugendhilfe" Erscheinungsdatum: 27.05.2025
Zurück zur Übersicht Newsletter "Rechtsfragen der Jugendhilfe"Mehr Informationen
-
Artikel
Investitionen und Ausbau der Kindertagesbetreuung für Kinder unter sechs Jahren Letzte Änderung am 13. Juni 2025.
Der Landschaftsverband Rheinland fördert Investitionen in Kindertageseinrichtungen, die der Schaffung neuer Plätze sowie dem Erhalt von Plätzen für Kinder unter sechs Jahren dienen. Der Bund und das Land Nordrhein-Westfalen stellen dem LVR hierfür Finanzmittel bereit.Mehr Informationen
-
Artikel
Kinderrechte Letzte Änderung am 2. Februar 2023.
Ansprechperson der Fachberatung Kinderrechte in der Kindertagesbetreuung Portrait von Jens ArandMehr Informationen
-
Artikel
Formulare: Investitionsförderung an Kindertageseinrichtungen / U6 Letzte Änderung am 11. Juni 2024.
Formular Rechtsverbindliche Bestätigung Rechtsverbindliche Bestätigung ( DOCX, 28 kB )Mehr Informationen
-
Pressemeldung
Inklusion für Tagespflegepersonen: Kostenfreier Zertifikatskurs in Krefeld Erscheinungsdatum: 16.12.2014
Zurück zur Übersicht Inklusion für Tagespflegepersonen: Kostenfreier Zertifikatskurs in KrefeldMehr Informationen
-
Pressemeldung
Online-Gruppentreffen für Adoptiveltern und aus dem Ausland Adoptierte Erscheinungsdatum: 07.03.2025
Zurück zur Übersicht Online-Gruppentreffen für Adoptiveltern und aus dem Ausland AdoptierteMehr Informationen
-
Artikel
Kinderrechte Letzte Änderung am 13. November 2023.
Kinder- und Jugendrechte Kinder- und Jugendrechte im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention sind universale und obligatorische Menschenrechte für alle Kinder und Jugendlichen.Mehr Informationen
-
Artikel
Ombudschaft Jugendhilfe NRW Letzte Änderung am 11. Juni 2015.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene können sich unabhängig beraten lassen und Unterstützung erhalten. Die Beratungs- und Beschwerdestelle Ombudschaft Jugendhilfe NRW hilft Ratsuchenden kostenlos, die sich vom öffentlichen oder freien Jugendhilfeträger nicht ausreichend beteiligt, beraten, betreut und beschieden fühlen. Vor Ort tätige Ombudspersonen können bei Bedarf auch junge Menschen und ihre Eltern bei Gesprächen zum Jugendamt oder einer Einrichtung begleiten und unterstützen.Mehr Informationen