Suche
-
Ansprechperson
Benjamin Irkens - Ansprechpersonen Letzte Änderung am 14. April 2022.
Themen und Aufgaben: Geschäftsführer RVDLMehr Informationen
-
Dokument
vk_event_basisinfo_203584.html Letzte Änderung am 21. Dezember 2022.
Stadt Land Fluss 2019: plastic free forest"Mehr Informationen
-
Pressemeldung
11. Kinder- und Jugendbericht der Landesregierung Nordrhein-Westfalen Erscheinungsdatum: 12.05.2022
11. Kinder- und Jugendbericht der Landesregierung Nordrhein-WestfalenMehr Informationen
-
Dokument
vk_event_basisinfo_205057.html Letzte Änderung am 21. Dezember 2022.
Stadt Land Fluss 2019: " Wege zur Wildnis Siebengebirge"Mehr Informationen
-
Pressemeldung
Gedenkstätte Brauweiler lädt zum Tag des offenen Denkmals ein Erscheinungsdatum: 02.09.2022
Zurück zur Übersicht Gedenkstätte Brauweiler lädt zum Tag des offenen Denkmals einMehr Informationen
-
Pressemeldung
LVR-Klinik-START – das Stipendium für Medizinstudierende Erscheinungsdatum: 17.03.2022
Zurück zur Übersicht LVR-Klinik-START – das Stipendium für MedizinstudierendeMehr Informationen
-
Dokument
vk_event_basisinfo_200387.html Letzte Änderung am 21. Dezember 2022.
Stadt Land Fluss 2019: "Die Zwergdinos vom Stenzelberg"Mehr Informationen
-
Microsoft Word - Plan_Jugendhilfeplanung_Praeventive Leistungen_2022-08-04 Letzte Änderung: 25. November 2022, (PDF), 585 kB)
4.8.2022 Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.Mehr Informationen
-
RS_Nr._19_Anlage_Foerdergrundsaetze_Kinderbetreuung_in_besonderen_Faellen.pdf Letzte Änderung: 8. November 2022, (PDF), 97 kB)
Grundsätze und Antragsverfahren zur Vergabe von Projektmitteln zur Kinderbetreuung in besonderen Fällen für Kinder aus Flüchtlingsfamilien und vergleichbaren Lebenslagen Die Landesregierung unterstützt die Jugendämter vor Ort über die Leistungen des Kinderbildungsgesetzes hinaus bei der Bewältigung der Herausforderungen bei der Betreuung von Kindern aus Flüchtlingsfamilien und vergleichbaren Lebenslagen.Mehr Informationen
-
Artikel
Fördern und Beraten Letzte Änderung am 5. Dezember 2022.
Mit über 400 Museen und öffentlich zugänglichen Sammlungen gehört das Rheinland zu den vielgestaltigsten und lebendigsten Museumslandschaften in Deutschland. Der LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit setzt sich ein für die Pflege, den Erhalt und den Ausbau einer unverwechselbaren, sinnvoll und nachhaltig strukturierten rheinischen Museumslandschaft in ausgewogenem Verhältnis von Sammlungsvielfalt und gezielter Schwerpunktbildung.Mehr Informationen