Benefits
Flexibles Arbeiten
Bereits heute bietet der LVR seinen Beschäftigten in vielen Bereichen zeitliche und örtliche Flexibilität. Häufig wird ein Arbeiten im Homeoffice oder in Teilzeit ermöglicht. Die jeweilige Ausgestaltung hängt dabei von der Tätigkeit und dem Einsatzgebiet ab.
Fortbildungsprogramm
Der LVR bietet ein umfangreiches Fortbildungsprogramm an. So bietet das LVR-Institut für Training, Beratung und Entwicklung jedes Jahr ein Seminarprogramm, in dem diverse Fortbildungen, Workshops und Trainings angeboten werden (bspw. zu den Themen Moderation, Präsentation, Gesundheit). Außerdem bietet das Systemhaus des LVR – LVR-InfoKom – Fortbildungen im IT-Bereich an.
JobTicket
Das JobTicket ist das Ticket für Berufspendler. Es wird als praktisches eTicket ausgegeben und gilt rund um die Uhr im gesamten VRS-JobTicket-Netz. Bei Bedarf lässt es sich auch auf bestimmte Gebiete des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr oder den Kreis Ahrweiler erweitern, falls Mitarbeitende dort wohnen.
Zusatzversorgung
Die Rheinischen Versorgungskassen (RVK) sind Dienstleister für den LVR sowie für Städte, Gemeinden und Kreise in Teilen von NRW, Rheinland-Pfalz usw. Neben den Kernaufgaben Beamtenversorgung, Zusatzversorgung und einem Versorgungsrücklagen-fonds bieten die RVK auch Unterstützung in den Bereichen Beihilfen und Personalentgeltservice an.
Sonstiges
Mitarbeitende des LVR erhalten freien Eintritt in sämtliche LVR-Museen.