Handwerkliche Berufe
Die Ausbildung erfolgt nicht nur am Stammsitz in Köln-Deutz, sondern auch auch in einer der vielen Dienststellen des Landschaftsverbandes im gesamten Rheinland.
Nachstehend findet ihr unser Angebot. Schaut einfach mal, ob etwas für euch dabei ist. Den oder die Ansprechparter*in haben wir euch gleich dazu geschrieben.
Und wenn ihr darüber hinaus Fragen habt, ihr wisst ja, wie und wo ihr uns erreichen könnt :-) Euer Ausbildungsteam vom LVR
Elektroniker*in
Ohne Elektronik gäbe es diese Seite nicht und morgens kein Wasser aus dem Wasserhahn.
Schaltkreise, Halbleiter, Transistoren, Dioden, Kondensatoren, Elkos, LED, Leiterplatten, CMD-Module, IC, Relais, Schütze, Telefon, Haustechnik, Photovoltaik, Windenergie...
Elektronik makes the world go round! Hightech in Deiner Hand.
LVR-Klinik Bonn
Udo Glimm 0228 551 2736

Fotograf*in
Photographierst Du schon oder knipst Du noch?
Differenzierte Lichtverhältnisse, verändernde Perspektiven und die Komplexität einer Kamera machen Photographie zur Kunst.
LVR-Industriemuseum Oberhausen
Martina Weiher, 0208 8579 210
industriemuseum-bewerbung@lvr.de
LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler
Silvia-Margrit Wolf, 02234 9854 561
Franziska Hambloch, 02234 9854 374
LVR-Zentrum für Medien und Bildung Düsseldorf
Elke Dammann, 0211 27404 2112

Fachpraktiker*in für Holzverarbeitung
Gestalte Dein Leben mit Holz!
Fenster, Türen, Zargen, alles aus Brettern, die die Welt bedeuten.
Schnittholz, Profilholz, Bretter, Furnier-, Span- und OSB-platten sind Dein Material.Sägen, Fräsen, Bohrer, Kanten- und Dicktenhobel sind Deine Geräte.
LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Jochen Cleve, 02801 712 114
Gärtner*in, Fachrichtung Zierpflanzenbau
Grün ist Leben!
Blumen lassen das Herz jubilieren und verschönern das Anlitz unserer Erde. Wohlführen und erholen in angenehmer Natur.
LVR-Klinik Düren
Theo Reinartz oder Herr Lutz Heckenberger, 02421/40-2303

Maler*in und Lackierer*in
Ein kreativer Beruf mit vielfältigen Herausforderungen.
Farbe gestaltet und schafft Räume zum Leben und Wohlfühlen.
LVR-Klinik Bedburg-Hau
Jürgen Reintjes, 02821 81 1110
LVR-Klinik Viersen
Leonhard Glomb, 02162 96 3604
Metallbauer*in
Die Luft vibriert. Der rotglühende Stahl wird mit dem Hammer auf dem Amboß geschmiedet.
Was als Erz aus der Erde geholt, wird mit fachkundiger Hand zu metallener Schönheit gebracht.
Hier geht es zum Berufsbild
LVR-Klinik Bedburg-Hau
Jürgen Reintjes, 02821 81 1110

Mediengestalter*in
Gib Deiner kreativen Energie den Raum den sie braucht!
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Kreativität endet niemals.
Lass Deinen Vorstellungen und Gedanken freien Lauf. Lass die Ideen sprießen wie die Blütenkospe an der Blume, die sich in vielfältigsten Farben entwickelt.
Nutze Dein Potential und schöpfe es voll aus.
LVR-Zentrum für Medien und Bildung Düsseldorf
Elke Dammann, 0211 27404 2112

Textilreiniger*in
Was wäre Welt ohne gepflegte Wäsche und Kleidung? Ein Leben in Frottee? Möglich, aber nicht schön.
Moderne Gewebe benötigen Experten, die die Vielfalt heutiger Stoffe fachgerecht pflegen.
LVR-Kankenhauszentralwäscherei Bedburg Hau und Viersen
Norbert Hagedorn, 02162 819013

Tischler*in
Holz! Einer der ältesten Werkstoffe der Menscheit. Holz gestaltet Räume und schafft Wohnlichkeit. Kein Holz ist wie das andere. Jedes Stück ein Unikat.
Ein Beruf mit Zukunft und Tradition.
LVR-Klinik Bonn
Udo Glimm, 0228 551 2736
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Andrea Kruth, 02443 9980 137
LVR-Industriemuseum Oberhausen
Martina Weiher, 0208 8579 210
industriemuseum-bewerbung@lvr.de
LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler
Ralf Vöpel, 02234 9854 218
Alkan Topoglu, 02234 9854 528
LVR-Klinik Langenfeld
Birgit Löffler, 02173 102 1110
LVR-Klinik Viersen
Markus Winnekens, 02162 96 3317