Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Diversität und Nachhaltigkeit

Die Fachberatung im LVR-Landesjugendamt Rheinland unterstützt die Fach- und Leitungskräfte in den Jugendämtern, Fachberatungen und Träger von Kindertageseinrichtungen dabei, der Heterogenität und Vielfalt der Kinder und Familien in Kindertageseinrichtungen durch Beratung und Fortbildung gerecht zu werden und diese zu fördern und erlebbar werden zu lassen. Ein inklusiver Ansatz, der Zugehörigkeit und Verschiedenheit vereint, ist hierbei grundsätzlich – denn in Kindertageseinrichtungen treffen verschiedenen Lebenswelten aufeinander.
Auch das Themenfeld „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ bildet einen Querschnitt zur inklusiven Pädagogik in Form einer lebenslangen und ganzheitlichen Bildung.
Diversität erleben ist Grundvoraussetzung für das Entwickeln von Wertevorstellungen vor dem Hintergrund eines Gerechtigkeitsprinzips. Hierauf basierend können Kinder ihre Zukunft mitgestalten, aktuelle Konsum- und Umweltthemen in den Blick nehmen um hieraus eine Kultur der Nachhaltigkeit zu entwickeln.

Ansprechpartnerin

Portrait von Angelina Groß

Angelina Groß

Telefon

workTelefon:
0221 809-4089
faxTelefax:
0221 8284-3086

E-Mail

nach oben

Beratung

Da alle Kinder mit Vollendung des ersten Lebensjahres einen Rechtsanspruch auf einen Platz in der Kindertagesbetreuung haben, ist der gleichberechtigte Zugang zu Bildung und Betreuung entscheidend für gesellschaftliche Teilhabe.

  • Die Fachberatung im LVR-Landesjugendamt bietet Trägern von Kindertageseinrichtungen und Fachberatungen von Kindertageseinrichtungen sowie Fachberatungen von Kindertagespflege Unterstützung bei pädagogischen und organisatorischen Fragen rund um die Themen Diversität und Nachhaltigkeit. Dazu gehört auch die beratende Begleitung bei der (Weiter-) Entwicklung einer inklusionspädagogischen Konzeption und bei konzeptionellen Fragestellungen der pädagogischen Praxis.
  • Die LVR-Fachberatung entwickelt neue Fortbildungsformate, verfasst Arbeitshilfen und Handreichungen zur Unterstützung der Fachpraxis und organisiert regelmäßig Fortbildungen und Veranstaltungen zur Qualifizierung von Trägervertretungen, Fachberatungen und Leitungskräften von Tageseinrichtungen für Kinder, sowie Fachberatungen der Kindertagespflege.
  • Ein Fortbildungsformat welches wiederholt und fortlaufend angeboten wird, ist der Zertifikatskurs "Inklusion für Fachberatungen und Leitungen von Kindertageseinrichtungen und Fachberatungen Kindertagespflege“.

Themenfelder, zu der Beratung eingeholt werden kann sind beispielweise: Kinder mit Fluchtgeschichte in der Kindertagesbetreuung begleiten, Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung, Diskriminierungssensibilität, rassismuskritische Öffnung, Gender und geschlechtliche Vielfalt als Themen der Inklusionspädagogik, Armutssensibles Handeln in der KiTa, Zugänge zur Bildung für alle Kinder, Konzeptionelle und pädagogische Fragestellungen zu „Brückenprojekten“
und
Nachhaltigkeit in der Kindertageseinrichtung, Vernetzung und Kooperationspartner im Sozialraum, Zertifizierungsangebote für Kitas und Träger, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Kinderrechte.

Eine diversitätsbewusste Haltung berücksichtigt die besonderen kulturellen und sozialen Bedürfnisse von Kindern und lässt diese auch im Alltag erlebbar werden (siehe § 9 SGB VIII Abs. 2). Fachkräfte sollen daher Voraussetzungen für eine vorurteilsbewusste und genderbewusste Bildung schaffen und schon früh Diskriminierungen vorbeugen, auch in Bezug auf das familiäre Umfeld und die individuellen Geschichten der Kinder und ihrer Familien. Auch in Hinblick auf die Zusammenarbeit multiprofessioneller Teams mit unterschiedlicher Haltung, sind die Themen Anti Bias und das Entwickeln gemeinsamer Grundwerte essentiell für die Zusammenarbeit.

Die Themen Diversität und Vielfalt in der frühkindlichen Bildung zu platzieren beinhaltet immer auch Antidiskriminierungs- und Antirassismusarbeit - losgelöst von Institutionen. Die Fachberaterin berät machtkritisch und plant Veranstaltungen zu den Themen mit Expert*innen als Referierende, wodurch auch die Erfahrung von Betroffenen und strukturelle Barrieren in den Blick genommen werden. Die eigenen Privilegien immer wieder zu reflektieren und anderen den Vortritt zu lassen ist daher Grundvoraussetzungen für gelungene Arbeit zu den Themen Diversität und Vielfalt.

Fortbildung

Das LVR-Landesjugendamt Rheinland bietet fortlaufend Veranstaltungen unterschiedlicher Formate für pädagogische Fachkräfte, Fachberatungen, Jugendämter und Träger an.

Nach oben

Mit der Inklusionsbrille die Konzeption überarbeiten

Vertonte Power Point Präsentation zur "Teilhabe aller Kinder durch eine Inklusionspädagogische Einrichtungskonzeption"

Im Prozess AN ALLE DENKEN

Hier geht es weiter zur vertonten Präsentation:
"Index für Inklusion" als partizipatives Steuerungsinstrument

Nach oben